Autor: Christian Flick, Dr. B.A., MBA


Highlight-Einkaufsthema: Mitarbeitergewinnung im Einkauf


Die Mitarbeitergewinnung im Einkauf ist oft eine Herausforderung, da es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften gibt. Um geeignete Mitarbeiter zu finden, können Unternehmen verschiedene Strategien anwenden, wie z.B.: In Bezug auf Weiterbildungsmöglichkeiten im Einkauf gibt es verschiedene Optionen, um die Mitarbeiterkompetenzen zu erweitern und...

Soft Skills im Einkauf: Selbstwirksamkeit, Resilienz, Akzeptanz und Achtsamkeit


Selbstwirksamkeit, Resilienz, Akzeptanz und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren für den Einkauf, um effektiv und erfolgreich zu sein. Hier sind einige Möglichkeiten, wie diese Konzepte im Einkauf angewendet werden können: Insgesamt können Selbstwirksamkeit, Resilienz, Akzeptanz und Achtsamkeit dazu beitragen, dass der Einkauf effektiver und erfolgreicher ist,...

Fachkräftemangel im Einkauf – Möglichkeiten der Aktion und Reaktion


Der Fachkräftemangel im Einkauf ist ein Problem, das viele Unternehmen in verschiedenen Branchen betrifft. Es bezieht sich auf die Schwierigkeit, qualifiziertes Personal mit den erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen für Einkaufspositionen zu finden. Es gibt mehrere Gründe, warum dieser Fachkräftemangel entstehen kann: Um den Fachkräftemangel im...

Wie man im Einkauf modern führt und Teams optimiert


Moderne Führung im Einkauf bedeutet, dass Führungskräfte den Einkaufsbereich als strategischen Partner für das Unternehmen betrachten und eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Prozessen und Entscheidungen spielen. Dieser Ansatz erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Unternehmens sowie für die sich ständig ändernden...

Lieferantenbewertung aufbauen, entwickeln und umsetzen!


Als Einkäufer ist es wichtig, eine Lieferantenbewertung aufzubauen und zu nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferanten den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Eine effektive Lieferantenbewertung hilft dabei, Risiken zu minimieren, die Qualität und Zuverlässigkeit von Lieferungen zu erhöhen und die Kosten zu senken. Hier sind einige...

Reaktionsmöglichkeiten auf Lieferketttenstörungen


Lieferkettenstörungen können in der heutigen globalisierten Wirtschaft häufig auftreten und stellen eine Herausforderung für Unternehmen dar. Die Reaktionsfähigkeiten des Einkaufs spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung solcher Störungen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie der Einkauf reaktionsfähiger gestaltet werden kann: Die Reaktionsfähigkeiten des Einkaufs sind...

Trendthemen im Procurement 2023/2024!


In der Welt des Einkaufens gibt es viele Trends, die das Verhalten der Käufer und Verkäufer beeinflussen. Hier sind einige wichtige Einkaufstrendthemen: Risk Monitoring Mit dem Aufkommen von immer komplexeren globalen Lieferketten wird das Risikomanagement zu einer wichtigen Aufgabe für Einkaufsabteilungen. Risk Monitoring bezieht sich...

Veränderungen in den Beschaffungsmärkten und Herausforderungen für die Zukunft


Einleitung Die Beschaffungsmärkte stehen vor einem stetigen Wandel, der durch verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen, Globalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und sich verändernde Kundenbedürfnisse vorangetrieben wird. In diesem Bericht werden wir die aktuellen Veränderungen in den Beschaffungsmärkten analysieren und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft betrachten. I....

Einkaufsmatrix zur Kostenoptimierung!


Um die Kostenoptimierung im Einkauf zu unterstützen, können verschiedene Matrixansätze verwendet werden. Hier sind zwei gängige Matrixmodelle, die bei der Kostenoptimierung im Einkauf helfen können: Kraljic-Matrix Die Kraljic-Matrix ist ein häufig verwendetes Modell, um die Beschaffungskategorien eines Unternehmens zu analysieren und entsprechende Strategien abzuleiten. Diese...

Einkaufsmatrix für Aufgaben im Einkauf!


Hier ist eine Beispielmatrix für Einkaufsaufgaben und Anforderungen: Einkaufsaufgaben Anforderungen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen Verständnis der benötigten Produkte und Dienstleistungen Vergleich von Preisen und Angeboten verschiedener Lieferanten Fähigkeit zur Preisverhandlung und Analyse von Angeboten Bewertung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen Kenntnis der Qualitätsstandards...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner