Autor: Christian Flick, Dr. B.A., MBA


Das kleine 1×1 der Verhandlungsführung erlernen


Grundlagen des Verhandelns Verhandeln ist eine essentielle Fähigkeit in verschiedensten Lebensbereichen, sei es im beruflichen Umfeld, bei persönlichen Beziehungen oder im Alltag. Es ist ein Prozess des Austauschs, bei dem Parteien mit unterschiedlichen Interessen versuchen, eine gemeinsame Vereinbarung zu erzielen. Die Grundlagen des Verhandelns beinhalten...

Performance Plus im Einkauf aufbauen und halten


Die Performance- und Leistungsoptimierung im Einkauf ist entscheidend, um die Effizienz, Produktivität und Wertschöpfung innerhalb des Unternehmens zu steigern. Hier sind einige Schlüsselbereiche, auf die Unternehmen sich konzentrieren können, um eine erfolgreiche Performance- und Leistungsoptimierung im Einkauf aufzubauen. 1. Prozessoptimierung 2. Lieferantenmanagement 3. Datenanalyse und...

Effektive Wege zur Abwehr von Preiserhöhungen und Optimierung von Marktpreisen


Im heutigen dynamischen Geschäftsumfeld stehen Einkäufer vor der ständigen Herausforderung, die Kosten zu kontrollieren und die Rentabilität ihres Unternehmens zu sichern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Aufgabe ist das Preismanagement, das nicht nur die Abwehr von Preiserhöhungen seitens der Lieferanten, sondern auch die Optimierung der eigenen...

Schwierige Verhandlungen im Einkauf meistern


Verhandlungen gehören zum Alltag eines strategischen Einkäufers. Oft verlaufen sie reibungslos, aber manchmal treten Herausforderungen auf. In solchen schwierigen Situationen sind eine gute Vorbereitung und ein ruhiger Kopf entscheidend. 1. Macht Klarheit über die Machtpositionen ist essenziell. Fragen Sie sich, wie wichtig der Lieferant für...

Einkaufsrichtlinien etablieren und im Unternehmen platzieren


Die Etablierung und Kommunikation von Einkaufsrichtlinien ist ein wichtiger Schritt, um den Einkaufsprozess innerhalb eines Unternehmens effizient und transparent zu gestalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Herausforderungen bei der Einführung von Einkaufsrichtlinien meistern können: 1. Analyse der Bedürfnisse und ZieleVerstehen Sie die Bedürfnisse und...

Team-Building-Maßnahmen:  Welche Strategie und Umsetzung sinnvoll ist?


Es gibt viele Team-Building-Maßnahmen, die dazu beitragen können, ein Team agiler und dynamischer zu machen. Hier sind einige Beispiele: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Team-Building-Maßnahmen nur dann erfolgreich sind, wenn sie auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Teams zugeschnitten sind. Es ist...

5 Tipps zur Vorbereitung auf den Vermögensaufbau


Jeder Mensch steht vor individuellen Herausforderungen und Möglichkeiten auf dem Weg zum Vermögensaufbau. Familiäre Situation, berufliches Umfeld, Einkommen, Alter, persönliche Eigenschaften und die angestrebten Ziele spielen dabei eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag werden die grundlegenden Schritte für eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Vermögensaufbau erläutert....

Privater Vermögensaufbau: Strategien zur langfristigen finanziellen Sicherheit


In einer Welt, in der finanzielle Entscheidungen eine entscheidende Rolle für unser Leben spielen, wird es immer wichtiger, dass junge Menschen frühzeitig ein solides Verständnis für finanzielle Bildung entwickeln. Die Fähigkeit, Geld zu verwalten, zu sparen und intelligent zu investieren, ist entscheidend für eine erfolgreiche...

Erfolgreiches Einkaufsmanagement: Schlüsselkompetenzen und Strategien für Einkäufer


In der heutigen Geschäftswelt spielt das Einkaufsmanagement eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Einkäufer stehen vor vielfältigen Herausforderungen, von der Sicherstellung der Lieferketten bis hin zur Optimierung der Kostenstrukturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, müssen Einkäufer über eine Vielzahl von Kompetenzen und...

Code of Conduct für ein Unternehmen (Vorlage)


Als Mitglied des XYZ Unternehmens tragen Sie eine entscheidende Verantwortung für die Einhaltung unserer Werte und Standards. Unser Code of Conduct ist ein Leitfaden, der Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen im Namen des Unternehmens prägt. 1. Ethik und Integrität 1.1. Sie handeln stets mit aufrichtiger...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner