Tag: digitalisierung


XOM eProcurement: Manuellen Aufwand durch Digitalprozesse optimieren


Reduzieren Sie den manuellen Aufwand und digitalisieren Sie den gesamten Einkaufsprozess mit XOM eProcurement. Die Digitalisierung des Einkaufsprozesses ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar, um Zeit und Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Firma XOM bietet mit ihrem eProcurement-Tool eine umfassende Lösung für...

Procurement 4.0 – Der Weg in die Transformation zur digitalen Einkaufsabteilung


Procurement 4.0 ist ein Konzept, das den Einkauf in die digitale Zukunft führt. Es bezieht sich auf die Anwendung fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Big Data, Internet of Things (IoT) und Blockchain, um den Einkaufsprozess effizienter, entscheidungsorientierter sowie datengetriebener zu gestalten. Procurement...

5 Megatrends, die den Einkauf verändern und weiterentwickeln werden


Betrachten wir fünf signifikante Veränderungen am Markt, welche auch den Einkauf neu erfinden werden, so lässt sich folgende Trendprognose nennen und einfangen: Personelle EntwicklungenEntwicklung vom Bedarf an operativen Einkaufsmitarbeitern zu strategisch wirkenden Einkaufsmitarbeitern. Operative Tätigkeiten werden in der Zukunft weitgehend automatisiert sein und strategische Aufgaben werden...

Trend-Exkurs im Januar: Digitalisierung und Digitale Transformation


Im heutigen Sonderbeitrag geht es um die Trends wie Digitalisierung oder der digitalen Transformation. Digitalisierung ist die Umwandlung von analogen Inhalten in neue digitale Formate. Insofern der Übergang von Papierwissen in digitales Computerwissen, welches dann elektronisch auswertbar und bearbeitbar ist. Ein Betrachtungspart, welcher sich mit...

Einsparpotenziale im indirekten Einkauf heben und schöpfen!


Haben auch Sie sich bereits Gedanken im Einkauf gemacht, wie Sie durch Digitalisierung von Einkaufsprozessen hohe Sparpotenziale heben können? Der digitale Onlinesparrechner “Einsparpotenziale entdecken” hilft Ihnen dabei, das jeweilige Unternehmenspotenzial im indirekten Einkauf auf den Punkt bewerten zu können. Entwickelt wurde dieses praktische Rechnerwerkzeug von...

Warum Weiterbildung und Fortbildung im Einkauf immer wichtiger werden


Schlagworte wie Big Data, Blogchain, KI (künstliche Intelligenz) begleiten uns immer mehr im Tätigkeitsfeld des Einkaufs. Die Automatisierung wird zunehmend wichtiger und eine Spezialisierung auf komplexe Einkaufstätigkeiten ebenso. Genau deshalb wird Weiterbildung und Fortbildung im Einkauf immens wichtig werden und nicht mehr ein „nice to...

Digitalisierung im Einkauf: Smart, smarter und noch smarter?


Das Thema Digitalisierung ist ein umfangreiches Gebiet, das den Einkauf nachhaltig verändern wird. Speziell der operative Einkauf wird mit den Jahren abgebaut und durch Automatisierung ersetzt. Das Unternehmen NETFIRA beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz, Robotic, Prozessoptimierung und innovativen Systemunterstützungen (Apps etc.). Hierbei wird primär unterstützt,...

Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT und KI in Deutschland


Deutschland wird abgehängt. So ist es derzeit oft in der Tagespresse zu lesen. Und zwar nicht im Tennis, beim Ironman-Triathlon oder im Exportüberschuss, sondern im Sektor Mobildatenübertragung. Wo Länder wie China, Südkorea, die USA, ja selbst Estland und die Slowakei auf schnellste Datenverbindungen und flächendeckende...

Digitale Ökonomie, Industrie 4.0 und das „Internet der Dinge“


Dieses Video zeigt eine komplette Vorlesung zum Thema digitale Ökonomie, Industrie 4.0 und das „Internet der Dinge“. In diesem Video wird konkret auf die Frage: “Standort Deutschland: Vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland?” näher eingegangen. Die beiden Referenten des Vortags sind die Professoren der Hochschule Hof:...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner