Vertragswesen


Dienstleistungsverträge – Besonderheiten und Wissenswertes!


Ein Dienstleistungsvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Dienstleister und einem Kunden, der die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung regelt. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Dienstleistungsverträge, sowie Besonderheiten und Wissenswertes für Einkäufer: Beispiele für Dienstleistungsverträge Besonderheiten von Dienstleistungsverträgen: Im Gegensatz zu Warenlieferverträgen sind Dienstleistungsverträge nicht...

Welche Mindestfaktoren gehören in einen Liefervertrag?


Ein professioneller Vertrag aus Sicht einer Einkaufsabteilung sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Interessen und Bedürfnisse des Unternehmens angemessen vertreten sind. Einige wichtige Faktoren, die in einen solchen Vertrag aufgenommen werden sollten, sind: Diese Faktoren sind nur einige Beispiele für wichtige Bestimmungen, die...

Wie funktioniert Vergaberecht für den Einkauf?


Das Vergaberecht regelt die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen durch öffentliche Auftraggeber wie beispielsweise die Bundesregierung, Länder, Kommunen oder öffentliche Unternehmen. Dabei sollen faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen und eine wirtschaftliche und effiziente Verwendung öffentlicher Mittel sichergestellt werden. Für den Einkauf bedeutet dies, dass öffentliche Auftraggeber...

Basisbetrachtung: Essentielle Rechtsgrundlagen für Wirtschaftsunternehmen


Hier sind einige wichtige Rechtsgrundlagen, die in der Wirtschaft relevant sein können: Es gibt noch viele weitere Rechtsgrundlagen, die in der Wirtschaft relevant sein können, je nach Branche und Geschäftsbereich. Es ist wichtig, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter über eine gute Kenntnis der relevanten Rechtsgrundlagen...

Verhandlungsziele außerhalb vom Preis und Rabatt


Es gibt viele Verhandlungsziele, die ein Einkäufer verfolgen kann, die sich außerhalb des Preises und von Rabatten befinden. Hier sind einige Beispiele: Diese Verhandlungsziele können je nach Branche, Unternehmen und Bedürfnissen unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass der Einkäufer genau versteht, was das Unternehmen benötigt...

Lieferkettengesetz verabschiedet – Das kleine „Was, wie, wann und warum?“


Das Lieferkettengesetz ist verabschiedet, eine neue Aufgabe kommt auf den versierten Einkäufer zu. Ab einer Mitarbeiteranzahl größer 1.000 greift diese Gesetzesvorgabe zu Beginn 2024. Grob gefasst verlangt es eine Erweiterung der transparenten Qualitätsstandards bezogen auf Lieferanten im Unternehmen. Sorgfaltspflichten Die Gesundheit und das Leben von...

Kaufverträge aufbauen und inhaltlich korrekt gestalten!


Erweiterte und umfangreiche Kaufverträge werden i.d.R. von Fachanwälten aufgesetzt und gestaltet. Dennoch erreichen uns per E-Mail nicht selten Rückfragen, wie ein Grundaufbau eines Kaufvertrags in der Mindestanforderung aufgebaut sein sollte. Dies läßt sich grob in die folgenden Vertragsbestandteile aufteilen und wie folgt benennen: Benennung der...

Incoterms 2020: Was bleibt und was neu ist!


Durch die Veröffentlichung der ICC gibt es seit 2020 neue bzw. geänderte Incoterms, welche Sie als versierter Einkäufer als Gesamtregelwerk kennen und bewerten können sollten. Weiterführende inhaltliche Details finden Sie unter: https://www.incoterms2020.de/ Eine Gesamtübersicht der Incoterms finden Sie hier:https://www.iccgermany.de/standards-regelwerke/incoterms2020/incotermsr-2020-klauseln-uebersicht/ Die bekanntesten Incoterms lauten wie folgt:...

Menschen und Vertragspartner lenken, beeinflussen, steuern?


Harter Titel in diesem Blogbeitrag?Ehrlich gesagt ja, denn Menschen lenken, beeinflussen oder sogar aktiv steuern ist im Volksmund wohl eher negativ behaftet. Doch ist es nicht genau das, was versierte Einkäuferinnen und Einkäufer im Berufsalltag in einer Verhandlung oftmals leisten können müssen? Die besseren Argumente...

Einkaufsbedingungen festlegen und offen an Lieferanten kommunizieren


Einkaufsbedingungen sind Basis der Zusammenarbeit mit einem Lieferanten aus Blicksicht des Einkaufs. Diese Bedingungen sollten detailliert aufbereitet werden und Basis eines jeden Kaufvertrags in einem Unternehmen werden/sein. Für einen Vertrag empfiehlt es sich, einen kompetenten Rechtsberater zu beauftragen, der einen rechtssicheren Vertrag erstellen kann. Alternativ kann man...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner