einkaufwissen.de
Suchen Sie als praxisnaher und erfahrener Einkäufer viele gute Praxistipps, Arbeitshilfen und Netzwerkkontakte für den Einkauf? Über 500 Anregungen finden Sie gratis hier: Der Blog zur Optimierung von Einkaufsabteilungen und zur stetigen Weiterentwicklung von versierten Einkaufsexperten in den Leistungsschwerpunkten fachlicher Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung. Die beiden Blogautoren Mathias Weber und Christian Flick (Dr. B.A., MBA) aus Melle betreiben diese Plattform zur Förderung eines lebendigen, agilen und kostenfreien Wissenstransfers.


Resilienz in der Lieferkette: Zwischen Regulierung, Geopolitik und Digitalisierung


Ein neuer Standard für Verantwortung und Weitsicht im Einkauf Die Anforderungen an Einkaufsabteilungen in Industrie, Gesundheitswesen und öffentlicher Versorgung steigen rapide – insbesondere im Bereich des Lieferkettenmanagements. Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt: Unternehmen sind stärker denn je gefordert, ihre Lieferketten nicht nur effizient, sondern...

Zwischen Krisen, KI und Konsumethik – Der Einkauf als Spiegel der Gesellschaft!


Die Welt ist im Wandel: Klimakrise, geopolitische Unsicherheit, technologische Umbrüche – und mittendrin steht der Einkauf. Was früher eine betriebliche Funktion mit klaren Zahlen, Lieferanten und Prozessen war, ist heute zu einem gesellschaftlich relevanten Handlungsfeld geworden. Denn der Einkauf entscheidet mit über Lieferketten, Ethik, Nachhaltigkeit...

Zwischen Startvorteil und Eigenverantwortung – Warum Leistung mehr ist als ein Zufall!


In einer Gesellschaft, in der Begriffe wie „Privileg“, „Cis-Mann“ oder „strukturelle Ungleichheit“ heiß diskutiert werden, geht eines oft verloren: der Blick auf das, was Menschen selbst beitragen. Dieser Beitrag richtet sich an all jene, die differenziert denken und fragen: Was bedeutet es eigentlich, Verantwortung zu...

Vorstellungsgespräche für Einkaufsexperten: Worauf ist zu achten, wo sind die Besonderheiten?


Im Allgemeinen achten Personalchefs und Entscheider in Vorstellungsgesprächen auf eine Vielzahl von Faktoren, die von der Stelle und der Branche abhängen können. Hier sind jedoch einige allgemeine Aspekte, auf die Personalchefs und Entscheider in Vorstellungsgesprächen achten: Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Personalchef und...

Führungskompetenz im Einkauf: „Nur gut mit Menschen umgehen?“


In vielen beruflichen Kontexten hört man die Floskel: „Man muss gut mit Menschen umgehen können.“ Doch was bedeutet das wirklich, besonders im Einkauf, wo es um harte Verhandlungen, Kostenoptimierung und Lieferantenmanagement geht? Häufig wird diese Phrase als Alibi für mangelnde Führungsfähigkeit genutzt oder als generische...

Einkaufsrestrukturierung: Von Schritt zu Schritt zum Wandel der Abteilung


Eine erfolgreiche Einkaufsoptimierung erfordert eine systematische Herangehensweise und die Umsetzung bestimmter Schritte. Im Folgenden sind die Schritte aufgelistet, die zu einer besseren Einkaufsabteilung führen können: Indem Unternehmen diese Schritte umsetzen und ihre Einkaufsprozesse kontinuierlich optimieren, können sie langfristig Einsparungen erzielen, die Qualität verbessern und eine...

Deutliche Kostenreduzierung trotz Preisgleitklausel


Hintergrund Ein langjähriger Kunde aus der Türenbranche sicherte sich über eine indexbasierte Preisgleitklausel Preise für Endloswellpappe. Obwohl diese Klausel eine faire Anpassung an Kostenveränderungen ermöglichte, blieben Potenziale durch veränderte Marktgegebenheiten ungenutzt. Es war Zeit, Strategien zur Kostensenkung zu entwickeln. Ausgangssituation Der Kunde stand vor der...

Mögliche Kostensenkungen im lfd. Betriebsalltag


Erfolgreiche Kostensenkung beim Einkauf von Styroporzuschnitten: Kostenvorteile durch verbesserte Produktionsprozesse beim Lieferanten. Hintergrund Ein langjähriger Kunde aus der Baubranche hatte eine feste Vereinbarung mit einem Lieferanten für Styroporzuschnitte. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Preise sicherzustellen, wurde eine umfassende Prüfung initiiert. Ausgangssituation Der Kunde stand vor der...

Highlight-Einkaufsthema: Lieferantenbewertung und Lieferantenmanagement


Das Lieferantenmanagement und die Lieferantenbewertung sind zentrale Elemente des Einkaufsprozesses. Das Ziel ist es, eine effektive und effiziente Zusammenarbeit mit Lieferanten sicherzustellen und eine hohe Lieferantenzufriedenheit zu erreichen. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die Unternehmen bei der Gestaltung eines erfolgreichen Lieferantenmanagements berücksichtigen sollten: Eine...

Strategischer Einkäufer: Gehalt, Aufgaben, Definition, Ausbildung


Mit seiner Fachkompetenz und analytischen Denkweise steuert der strategische Einkäufer den Einkauf von Waren und Dienstleistungen auf strategischer Ebene. Vom Lieferantenmanagement über die Verhandlung von Verträgen bis hin zur Risikobewertung hat er eine Reihe von verantwortungsvollen Aufgaben. Key Facts Ausbildung: Hard Skills: Weiterbildung: Soft Skills:...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner