Prozessoptimierung


Prozessinnovationen im Einkauf


Der Einkauf ist eine entscheidende Funktion in jedem Unternehmen, da er für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen verantwortlich ist. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Geschäftserfolg zu steigern, müssen Unternehmen kontinuierlich nach Möglichkeiten suchen, ihre Einkaufsprozesse zu verbessern und zu innovieren. Prozessinnovationen im Einkauf...

Störfaktor Lieferkettenprobleme: Wie man Lieferengpässe vermeidet und Mondpreise abwehrt!


Angesichts der weltweit gestörten Lieferketten sehen sich mittelständische Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Wie können Lieferengpässe und Mondpreise bewältigt werden? Ein erster wichtiger Schritt ist eine Risikoanalyse, bei der die wesentlichen Themen für das eigene Unternehmen identifiziert und neu priorisiert werden. Die Risikoanalyse sollte nach...

XOM eProcurement: Manuellen Aufwand durch Digitalprozesse optimieren


Reduzieren Sie den manuellen Aufwand und digitalisieren Sie den gesamten Einkaufsprozess mit XOM eProcurement. Die Digitalisierung des Einkaufsprozesses ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar, um Zeit und Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Firma XOM bietet mit ihrem eProcurement-Tool eine umfassende Lösung für...

Verbindende Aufgaben zwischen Produktion und Einkauf


Die Einkaufsabteilung und die Produktion haben in einem Unternehmen eine enge Verbindung und es gibt viele Aufgaben, bei denen sie eng zusammenarbeiten müssen. Hier sind einige Beispiele: Insgesamt haben die Einkaufsabteilung und die Produktion ein gemeinsames Interesse an einer effizienten und kostengünstigen Produktion von qualitativ...

Ja oder nein zur Projektzusammenarbeit mit einer Einkaufsberatung?


Die Entscheidung, ob sich eine vorübergehende Zusammenarbeit mit einer Einkaufsberatung für ein Industrieunternehmen lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Vorteile und Nachteile sowie mögliche Maßnahmen und Projektdauern, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden können: Vorteile Nachteile Maßnahmen Projektdauer Die...

Künstliche Intelligenz (KI) und Zukunftsszenarien im Einkauf


Künstliche Intelligenz (KI) und Zukunftsszenarien im Einkauf sind ein heiß diskutiertes Thema in der Wirtschaft. Die Verwendung von KI in Einkaufstätigkeiten bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dazu beitragen können, Prozesse effizienter und kosteneffektiver zu gestalten. Einer der größten Vorteile von KI im Einkauf ist...

Procurement 4.0 – Der Weg in die Transformation zur digitalen Einkaufsabteilung


Procurement 4.0 ist ein Konzept, das den Einkauf in die digitale Zukunft führt. Es bezieht sich auf die Anwendung fortschrittlicher Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Big Data, Internet of Things (IoT) und Blockchain, um den Einkaufsprozess effizienter, entscheidungsorientierter sowie datengetriebener zu gestalten. Procurement...

Optimierte Produktentwicklung: 3D-Konstruktion und Engineering


Die Produktentwicklung ist ein zentraler Prozess in vielen Unternehmen und Branchen. Die Entwicklung neuer Produkte erfordert eine sorgfältige Planung, Konzeption und Umsetzung, um sicherzustellen, dass die Produkte den Anforderungen der Kunden entsprechen und wirtschaftlich erfolgreich sind. Eine wichtige Rolle bei der Produktentwicklung spielen 3D-Konstruktion und...

Strukturierung in Einkaufsabteilungen: Organisation und Verantwortlichkeiten


Strukturierung in Einkaufsabteilungen bezieht sich auf die Organisation und Aufteilung von Verantwortlichkeiten innerhalb der Abteilung. Eine gut strukturierte Einkaufsabteilung kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen effizienter und kosteneffektiver arbeitet. Im Folgenden sind einige Möglichkeiten, Risiken und Nutzen einer Strukturierung in Einkaufsabteilungen aufgeführt: Möglichkeiten Risiken Nutzen...

Was macht die „Supply Chain“ im Krankenhauseinkauf so kompliziert?


Die Supply Chain im Krankenhaus kann aufgrund einer Vielzahl von Faktoren kompliziert sein, einschließlich:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner