Weitere Themen


Integration von Nachhaltigkeit in den Unternehmenseinkauf


Die Integration von Nachhaltigkeit in den Unternehmenseinkauf ist entscheidend, um positive ökologische und soziale Auswirkungen zu erzielen. Hier sind einige Schritte, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihren Einkaufsprozess einbeziehen können: 1. Nachhaltigkeitsstrategie entwickelnDefinieren Sie klare Ziele und Kennzahlen, die Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen im Einkauf messbar machen. Dies...

Veränderungen in den Beschaffungsmärkten und Herausforderungen für die Zukunft


Einleitung Die Beschaffungsmärkte stehen vor einem stetigen Wandel, der durch verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen, Globalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und sich verändernde Kundenbedürfnisse vorangetrieben wird. In diesem Bericht werden wir die aktuellen Veränderungen in den Beschaffungsmärkten analysieren und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft betrachten. I....

Einkaufstrends: Die Zukunft des Einkaufs im stetigen Wandel!


Einleitung Der Einkauf hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wird auch weiterhin von den aktuellen Trends und Entwicklungen geprägt. Technologische Fortschritte, veränderte Verbraucherpräferenzen und der Fokus auf Nachhaltigkeit haben einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen einkaufen. In diesem...

Führung oder Management: Kritischer Blick auf Konsequenz und Vertrauen!


“Führung statt Management” ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Rolle des Managers als Anführer zu betonen und das Management als eine rein administrative Funktion zu reduzieren. Gute Führung bedeutet daher, dass ein Anführer in der Lage ist, eine Vision zu entwickeln und eine Richtung...

Die vier TOP-Einkaufsthemen mit höchster Relevanz!


Prozessinnovationen im Einkauf Prozessinnovationen im Einkauf spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und der Reduzierung von Kosten. Die Einführung von automatisierten Prozessen, die die manuellen Aufgaben im Einkauf ersetzen, kann die Prozessdurchlaufzeit reduzieren und die Genauigkeit der Daten verbessern. Der Einsatz von...

Entwickeln Sie eine nachhaltige Führungskultur für erhöhte Mitarbeiterloyalität!


Eine nachhaltige Führungskultur zu etablieren, ist ein entscheidender Schritt, um Mitarbeiterloyalität zu fördern und ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Hier sind fünf Schritte, die Ihnen dabei helfen können: Indem Sie sich diesen fünf Schritten widmen, können Sie und Ihr Unternehmen eine nachhaltige Führungskultur entwickeln und so...

Praxis-Umsetzungsplanung zum Lieferkettenschutzgesetz 2023/2024


Schritt 1: Informationen über das Lieferkettenschutzgesetz sammeln, bewerten und priorisieren Schritt 2: Ermittle die relevanten Lieferanten Schritt 3: Überprüfe die Lieferanten auf Sorgfaltspflichten Schritt 4: Erstelle einen Aktionsplan Schritt 5: Kommuniziere mit den Lieferanten Schritt 6: Überwache und dokumentiere die Umsetzung Schritt 7: Schulung der...

Alternative Beschaffungsmärkte/-quellen und Versorgungsengpässe im Klinik-Einkauf


Zeitraumbetrachtung: heute bis 2026 Einleitung Die Beschaffungsmärkte und -quellen für Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Versorgungsengpässe. Es ist daher wichtig, alternative Beschaffungsmärkte und -quellen aufzuzeigen, um möglichen Engpässen vorzubeugen und effektives Engpassmanagement einzuführen. Darüber hinaus müssen die aktuellen Regularien und Gesetze...

Kompromisse in Verhandlungen – Lösung, Problem, Herausforderung, Chance!


Kompromisse in Verhandlungen können oft eine gute Möglichkeit sein, um eine Einigung zu erzielen, wenn die Parteien unterschiedliche Interessen oder Positionen haben. Durch das Finden eines Kompromisses können beide Seiten in gewisser Weise zufrieden gestellt werden und eine Lösung gefunden werden, die für alle akzeptabel...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner