Spitzenthemen im Einkauf: Von Systemrelevanzen bis zu Blockchain und Technologietrends
Digitales Risiko Management bezieht sich darauf, wie Unternehmen ihre IT-Systeme und Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen können. Dazu gehören Maßnahmen wie die Identifizierung von Schwachstellen, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und die Überwachung von Systemen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, dass Unternehmen regelmäßig ihre digitalen Risikomanagementstrategien überprüfen und aktualisieren, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und sich vor neuen Bedrohungen zu schützen.
Lieferantenmanagement ist ein wichtiger Aspekt des Einkaufsmanagements. Hier geht es darum, sicherzustellen, dass das Unternehmen von zuverlässigen Lieferanten beliefert wird, die qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen zu angemessenen Preisen liefern. Ein gutes Lieferantenmanagement umfasst die Auswahl geeigneter Lieferanten, die Überwachung der Lieferantenleistung und die Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Probleme zu lösen und Verbesserungen zu erzielen.
SAP MM und BI sind zwei wichtige Module in der SAP-Software-Suite. MM (Material Management) ist für die Verwaltung von Materialien und Beständen zuständig, während BI (Business Intelligence) für die Analyse von Unternehmensdaten und die Erstellung von Berichten und Dashboards verwendet wird. Unternehmen können diese Module nutzen, um ihre Beschaffungs- und Bestandsmanagementprozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.
SaaS- / Cloud-Applikationen beziehen sich auf Software-as-a-Service oder Cloud-basierte Anwendungen. Diese Anwendungen werden über das Internet bereitgestellt und ermöglichen es Unternehmen, Software zu nutzen, ohne dass sie eine eigene Infrastruktur aufbauen oder Wartungsarbeiten durchführen müssen. SaaS- / Cloud-Anwendungen bieten eine flexible und skalierbare Option für Unternehmen, die ihre IT-Kosten senken möchten und gleichzeitig die Möglichkeit haben, auf innovative Software-Lösungen zuzugreifen.
eSourcing (RFX, Auktion) bezieht sich auf den Einsatz von Technologie für den Beschaffungsprozess. RFX (Request for X) bezieht sich auf das Einholen von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen, während Auktionen ein Verfahren zur Bestimmung des niedrigsten Preises für einen bestimmten Artikel oder eine bestimmte Dienstleistung sind. eSourcing-Tools ermöglichen es Unternehmen, den Beschaffungsprozess zu automatisieren und zu optimieren, um Einsparungen zu erzielen und die Effizienz zu verbessern.
Robotic Process Automation (RPA) bezieht sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von Software-Robotern. RPA-Tools können für wiederkehrende und regelbasierte Aufgaben eingesetzt werden, um menschliche Arbeitskräfte zu entlasten und die Effizienz zu steigern. RPA kann in vielen Bereichen des Einkaufsmanagements eingesetzt werden, wie z.B. bei der Bestellaufgabe, bei der Dateneingabe oder beim Rechnungsmanagement.
Cost (Down) Management bezieht sich auf den Einsatz verschiedener Strategien und Technologien, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Im Einkaufsmanagement umfasst das Cost (Down) Management die Suche nach Möglichkeiten zur Reduzierung der Beschaffungskosten, wie z.B. durch Verhandlungen mit Lieferanten, Ausschreibungen oder die Implementierung von Prozessen zur Optimierung des Bestandsmanagements. Auch der Einsatz von Technologien wie RPA, Cloud-Anwendungen oder Blockchain kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effizienz im Einkaufsmanagement zu steigern.
Blockchain ist eine dezentrale Datenbanktechnologie, die es ermöglicht, Transaktionen sicher und transparent zu speichern und nachzuvollziehen. Im Einkaufsmanagement kann Blockchain zur Verfolgung von Lieferketten oder zur Verwaltung von Verträgen und Zahlungen eingesetzt werden. Die Nutzung von Blockchain kann dazu beitragen, Transparenz und Effizienz im Einkaufsmanagement zu erhöhen und Betrug oder Fälschungen zu vermeiden.
Additive Technologie bezieht sich auf die Verwendung von 3D-Druckern zur Herstellung von Objekten aus verschiedenen Materialien. Im Einkaufsmanagement kann additive Technologie eingesetzt werden, um Prototypen oder Ersatzteile herzustellen oder um komplexe Formen und Strukturen zu produzieren. Die Nutzung von additiver Technologie kann dazu beitragen, Kosten und Lieferzeiten zu senken und eine höhere Flexibilität im Einkaufsmanagement zu ermöglichen.
Strategie und Architektur beziehen sich auf die Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Einkaufsstrategie und -architektur, die auf die Geschäftsziele und -anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind. Eine solche Strategie kann die Auswahl geeigneter Lieferanten, die Implementierung von Technologien, die Entwicklung von Prozessen und die Schulung von Mitarbeitern umfassen. Eine gut entwickelte Einkaufsstrategie und -architektur kann dazu beitragen, Einsparungen zu erzielen, Risiken zu minimieren und die Effizienz im Einkaufsmanagement zu steigern.